Wartburg 311 Reparaturanleitung – Getriebe 10 – Rückwärtsgang Ausbau und Reinigung

02.05.2011

Nach einer viel zu langen Wartezeit/Pause (fast 6 Monate) habe ich mich nun endlich mal wieder ein wenig mit dem Getriebe beschäftigt.

Das Gehäuse war ja bis auf den Rückwärtsgang, die Ölablassschraube, die Stehbolzen (innen und außen) und die Passstifte ja schon vollständig leergeräumt.

Nun habe ich mich also mal um den Rückwärtsgang gekümmert.

Nach dem Herausschrauben einer Schraube kann eine Scheibe abgenommen werden, die die Welle des Rückwärtsganges in ihrer Position hält.

Die Welle wird nun gemäß dem Reparaturhandbuch von der Freilaufseite aus mit einem Lichtmetalldorn durchgeschlagen.

Ich habe erst überlegt, die Welle mit einer Gewindestange herauszudrücken, war mir aber zu aufwändig.

Ich habe dann Testweise mal einen Hammerstiel aus Holz anstelle eines Leichtmetalldornes angesetzt und mit dem Schonhammer daraufgehauen. Die Welle bewegte sich dadurch in die gewünschte Richtung.

Da der Hammerstiel zu kurz war, habe ich nach einem passenden Holz gesucht. Für den Garten hatte ich noch einen Holzstab von einer Silvesterrakete, der war jedoch zu dünn und bracht beim 1. Schlag durch.

Da kein passendes Holz da war habe ich ein Stück Holzlatte abgelängt und mit dem Cuttermesser, solange bearbeitet bis es passte. Das hat dann perfekt funktioniert.

Natürlich musste ich noch ein paar Mal nachschnitzen, damit der Durchmesser stimmt und zum Ende war das Holz zu kurz, typischer Messfehler…

Aber letztendlich lies sich die Welle erstaunlich problemlos entfernen.

Nun noch den Halter des Kupplungsseiles und die Ölablassschraube entfernt und fertig.


Den Innenraum werde ich noch optimieren, in dem ich ein paar Grate entferne, die den Ölaustausch leicht behindern. Es gibt auch noch einen 5 mm langen Gusspickel, den ich wegschleife, bevor er womöglich abbricht.

Bild

Oben rechts ist die Halteschraube des Rückwärtsganges zu.

Bild
Eine 14er Nuss passt.

Bild

Mit einer langen Verlängerung kommt man auch in die Tiefe.

Bild
Da ist die Schraube mit Sprengring.

Bild
Da ist die Scheibe, die die Welle in Position hält.

Bild

Hammerstiel statt Leichtmetalldorn.

Bild

Der Schonhammer hat mit der Welle leichtes Spiel.

Bild
Mit dem Hammer geht es leider nicht weiter, da der Kopf im Weg ist.
Also muss etwas anderes zum Durchtreiben gefunden werden. Durchmesser 15 mm oder kleiner.

Bild

Eine Stange von einer Silvesterrakete passt, bricht aber beim 1. Schlag durch. Also doch im Schuppen nach einer passenden Holzleiste suchen.

Bild

10 cm von der Gehäuseaußenseite bis zur Lagerung der Welle.

Bild
15 cm sollten reichen, um die Welle durchzutreiben. Das Holz hat einen Querschnitt von 15mm, ist aber quadratisch statt rund.

Bild
Mit einem Cuttermesser wird ganz schnell aus einer 15mm Quadrat Holzleiste ein 15mm Durchmesser Rundstab.

Bild
Bild

Bild

Zwischendurch mal anpassen.

Bild

Bild

Und da, wo es am Holz dunkel ist, wird das überstehende Material noch weggeschnitzt..

Bild
Hier ist die Welle schon ein gutes Stück durchgetrieben. In der vorderen Nut der Welle saß die Scheibe, die die Welle in ihrer Position gehalten hat.

Bild

Das Holzstück ist doch zu kurz, 15cm reichen also nicht !!!.

Bild

Bevor ich jetzt noch ein Holz schnitze behelfe ich mir eben mit einer langen Stecknuss.

Bild

Bild
Hier ist das Umlenkritzel für den Rückwärtsgang.

Bild

Hier sieht man den Grund, warum das Holz zu kurz war, ich hatte die untere Öffnung vergessen.

Bild

Bis zur unteren Öffnungen sind es 20 cm.

Bild
Bild
Hier sieht man die Welle in voller Schönheit.

Bild
Mit so einem billigen Schaber mit eingebauter Rasierklinge kann man sehr gut Dichtungen entfernen.

Bild
Bild
Ohne Dichtungen sieht das schon ganz anders aus.


Bild
Einbaulage des Halters (Abstand vom Getriebe).

Bild

Der Halter für das Kupplungsseil wird auch entfernt. Erst die Kontermutter lösen (SW 19).

Bild

Nach Lösen der Kontermutter kann der Halter mit einem Schraubendreher als Hebel abgeschraubt werden.

Bild
Bild

Die Ölablassschraube mit eingebautem Magneten wird auch entfernt (SW 22).

Bild

Hier ist noch ein Metallpickel (ca. 5 mm hoch), der soll auf alle Fälle noch weg.

Bild
Bild

Die Gussgrate der Durchgangsöffnungen (Bildmitte) sollen auch noch weg.

Bild

Mit einem passenden Holzstück/-keil können auch die Ecken der Flansche gereinigt werden

Bild

Nun ist das Getriebe bis auf die Stehbolzen leer und kann gereinigt werden.

06.05.2011

Ich hatte für die Reinigung des Getriebes Backofenreiniger besorgt, aber beim Studium der Anwendungshinweise stellte ich leider fest, dass das Zeug nicht auf Aluminium angewendet werden soll.

Also hat das Getriebe zwei Runden in der Spülmaschine bei 70°C mitgemacht.

Dazu möchte ich aber anmerken, dass das Getriebe schon sehr fast sauber war durch Kaltreiniger und Bremsreiniger.

Jetzt sieht der Innenraum aus, als käme das Teil gerade aus der Fertigung. Auch außen ist nur noch wenig Schmutz feststellbar, der lässt sich aber mit einer Bürste leicht entfernen.

Bei der Reinigung in der Spülmaschine ist wichtig ist, dass das Gehäuse und die Schrauben unmittelbar danach neutralisiert werden, damit diese durch das Spülmaschinensalz nicht oxidieren.

Wartburg 311 Getriebegehäuse – Vor der Reinigung
Wartburg 311 Getriebegehäuse – Nach der Reinigung
Wartburg 311 Getriebegehäuse – Vor der Reinigung
Wartburg 311 Getriebegehäuse – Nach der Reinigung

Nachdem nun alles zerlegt ist, geht es nun an die Teilebeschaffung und den Zusammenbau des Getriebes.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*